Aktuelles
„Jeder Tag bringt etwas Neues.“
Unser Programm
Sie sind ein kreativer Mensch? Dann lassen Sie Ihrer Phantasie in unseren Gruppenangeboten freien Lauf. Sind Sie wissbegierig? Sie können ganz bequem die interessanten Vorträge im Haus besuchen. Und wenn Sie einfach Lust haben, einem Konzert zu lauschen, dann werden Sie an den Kulturveranstaltungen im Haus oder in der Stadt München Ihre Freude haben. Wir pflegen einen engen Kontakt zur Bayerischen Philharmonie, zur Josef und Luise Kraft-Stiftung und zur Internationalen Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur.
Bleiben Sie neugierig. Anspruchsvolle und unterhaltsame Aktivitäten bringen viel Kurzweil in Ihren Alltag und regen zur Eigeninitiative an.

Die tägliche Abwechslung
Doch nicht nur große Aktionen beleben den Alltag: Auch eine kurze Einkaufsfahrt oder ein Schaufensterbummel durch die Innenstadt bringen Abwechslung. Wer die Ruhe sucht, kann sich in seine Wohnung zurückziehen, ein Buch aus der Hausbibliothek lesen oder zur inneren Einkehr einen der regelmäßigen Gottesdienste beider Konfessionen in der Hauskapelle besuchen.

Interkulturelle Öffnung
Viele Menschen brauchen Hilfe im Alter. Dies gilt auch für Migrantinnen und Migranten. Die Bedürfnisse älterer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und die ihrer Angehörigen und Bezugspersonen sollen in der professionellen Pflege, Betreuung und Beratung verstärkt berücksichtigt werden.
Die Landeshauptstadt München hat daher ein umfassendes Konzept entwickelt, das seit 2014 im Rahmen eines Modellprojekts in fünf Münchner Senioren-Einrichtungen, darunter auch dem SeniorenWohnen Kieferngarten, umgesetzt und gefördert wird.
Im SeniorenWohnen Kieferngarten arbeiten Menschen aus vielen Nationen kollegial und offen zusammen.
„Mitmachen hält mich fit.“
Gemeinsam aktiv bleiben
Unser erklärtes Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Lebensfreude unserer Bewohner zu fördern. Dafür ist es wichtig, die geistigen und körperlichen Fähigkeiten anzuregen und zu trainieren – angespornt vom Spaß am Mitmachen und vom eigenen Fortschritt.
"Körperliche und geistige Beweglichkeit ist auch im Alter wünschenswert."

Lebendige Gemeinschaft
Das A und O für geistige Frische ist eine lebendige Gemeinschaft: Das Gespräch, die Spiel- oder Handarbeitsrunde, der Kaffeeklatsch, der gemeinsame Spaziergang, der Plausch an der Rezeption – all das ist unverzichtbar für die Lebensqualität im Alter und macht das Leben im Kieferngarten so attraktiv.