SeniorenWohnen BRK

Tarifverträge von ver.di unterzeichnet


Auf dem Weg zum besten Arbeitgeber in der Pflege möchten wir uns auch im Markt gut positionieren, was die Vergütung und die Tarifverträge betrifft.

Die Tarifverträge sehen zunächst eine Erhöhung der Vergütung ab 1. April 2020 um 2,3 % vor und weitere 3 % ab 1. April 2021 (Auszubildende 50.- € ab 1. April 2020 und 50.- € ab 1. November 2020). Außerdem werden ab 1. April 2020 alle Mitarbeitenden in definierte Entgeltgruppen innerhalb von zwei Entgelttabellen eingruppiert, eine für die Pflege und eine allgemeine. Beide Entgelttabellen weisen jeweils eine Stufe 1 und eine Stufe N aus. In die Stufe N werden die Stufe 1 übersteigenden Gehälter eingestuft.

Bedingt durch die Corona-Pandemie hat sich die Unterzeichnung der Tarifverträge durch ver.di verzögert. Dennoch hatte die Geschäftsführung an dem Termin zum 1.April 2020 festgehalten und die Erhöhung vorgenommen. Die Überleitung in die Entgeltgruppen wird in Kürze erfolgen.

Nähere Informationen zu den Tarifverträgen folgen in einer Mitteilung der Personalabteilung, die in Kürze veröffentlicht wird.



Great Place To Work

Wir freuen uns den 2.Platz unter den Besten Arbeitgebern Deutschlands im Bereich "Gesundheit und Soziales" bei der Great Place To Work Umfrage belegt zu haben (Rosenheim Küpferling). Lesen Sie hier die Details:
>> Zeitverlag Kulturwandel

Projekt „Sinne“

„Mit Kräutertee und Yoga die Sinne schärfen“, so lautet ein Artikel in der September-Ausgabe der Zeitschrift „Aktivieren“ aus dem Vincentz-Verlag. Auf vier Seiten wird das Sinnesprojekt, das 2015 in den 26 SeniorenWohnen der Sozialservice-Gesellschaft durchgeführt wurde, beschrieben.
>> Lesen Sie hier den vollständigen Artikel

Füllhorn der Sinne

Fachkräfte werden zu Autoren

fuellhorn

Die Wahrnehmungen unserer Sinne machen uns als Menschen aus, wecken Emotionen und lassen uns wieder mehr an unserer Umwelt teilhaben – dessen sind sich die Autoren und Co-Autoren sicher. Mitgeschrieben am 132 Seiten starken und bunt illustrierten Buch haben mehr als 50 Fachkräfte aus den 26 SeniorenWohnen der Sozialservice-Gesellschaft.

Weiterlesen ...

Buch "Erzähl doch mal..."

Selten haben Senioren und junge Migranten Kontakt miteinander. Ein Projekt der Sozialservice-Gesellschaft ermöglicht genau dies: Schüler und Rentner sprechen miteinander.
So kommen Elsa ehemals aus Ostpreußen und Said aus Somalia zusammen. Krieg war bei beiden die Ursache für die Vertreibung aus der Heimat. Gut siebzig Jahre Altersunterschied trennt die Oberammergauer. Durch ihre Flucht fühlen sich die 84-Jährige und der Jugendliche verbunden.  Mehr Informationen
„Da seyn … … wenn alles gesagt ist.“

Das neue und dritte Buch der Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes gibt Einblicke in den Alltag der Mitarbeitenden: Tag für Tag betreuen engagierte Pflegekräfte sterbende Menschen und ihre oft hilflosen Angehörigen. Das Buch spiegelt diese persönlichen Einblicke und Erfahrungen mit dem Tod. Mehr Informationen
Ich stimme zu

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr erfahren